Raum nehmen und geben.
Wer bewegt hier eigentlich wen? Und warum ist das überhaupt wichtig? Wer kennt das nicht, dass der Hund so ganz selbstverständlich mitten im Weg liegt? Oder wenn mein Hund im Freilauf ist und ich ihn abrufe…
Wer bewegt hier eigentlich wen? Und warum ist das überhaupt wichtig? Wer kennt das nicht, dass der Hund so ganz selbstverständlich mitten im Weg liegt? Oder wenn mein Hund im Freilauf ist und ich ihn abrufe…
Das Thema Konflikte ist ja ein spannendes. Ich persönlich würde behaupten, dass ich gerne mal Konflikte vermeide und lieber für Harmonie sorge…
Lerngeschenke? Was soll das sein?
Das sind die Momente im Leben, bei denen es eben gar nicht so läuft wie man sich das vorgestellt hat. Die Momente, bei denen einfach alles schief geht, oder so wie aktuell, einfach alles anders ist.
Du bist wütend, weil dein Hund dir einfach nicht zuhört und dir ständig den Mittelfinger zeigt? Dann sei wütend…
Du bist traurig, weil dein Hund zum wiederholten Mal im Freilauf davon schießt…
Wer definiert das überhaupt? Und auf welcher Grundlage? Wie tolerant sind wir eigentlich unseren eigenen Hunden gegenüber? Mit ihren eigenen und speziellen Verhaltensweisen? Schnell lassen wir uns verunsichern…
Passend zum Thema, hier die nächste Challenge:
Bei eurem nächsten Spaziergang verweilst du auf jeder Parkbank die auf dem Weg liegt für mindestens 5 Minuten.
Die einen haben gerade mehr davon, die anderen vielleicht weniger. Die Rede ist von Zeit…
Sag: „Nein!“
Nein, zu einer Spielaufforderung. Nein, zum Betteln. Nein, zur Couch. Die Antwort die dein Hund heute auf Fragen bekommt ist „Nein“.
Wie kann ich das Verhalten von meinem Hund abbrechen, wie forme ich ein Alternativverhalten und wie kann ich eigentlich andere Hunde wegschicken?!? Das war für Hund und Halter hoch emotional, denn ohne Gefühle geht das nicht.